FAQs
Onlinepraxis
Wie bekomme ich mein Rezept?
Solltest du ein Rezept benötigen, kannst du über die App meinRezept.online dein Rezept als e-Rezept auf dein Smartphone erhalten. Du kannst dann auswählen, ob du dein Rezept in einer Partnerapotheke vor Ort abholen oder du deine Medikamente nachhause schicken lassen möchtest.- Sollte dir das technisch nicht möglich sein, kann ich das Rezept alternativ via Fax zu einer Apotheke deiner Wahl schicken.
Kann ich auch eine Krankschreibung erhalten?
Ja, eine Krankschreibung ist für Privatversicherte möglich. Eine Ausnahme besteht aus rechtlichen Gründen bei einem Erstkontakt. Du erhältst die Krankschreibung zunächst via Mail und im Original gemeinsam mit deiner Rechnung im Anschluß an die Online-Beratung per Post.
Was kostet eine Online-Beratung?
Ich rechne nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.
Wie ist weiterführende Diagnostik möglich?
Grundsätzlich kann ich Überweisungen an sämtliche Fachärzte zur weiteren Diagnostik ausstellen.
Kann ich mich auch als gesetzlich Versicherter beraten lassen?
Ja, du kannst dich auch als gesetzlich Versicherter von mir beraten lassen. allerdings musst du diese Leistung dann selbst bezahlen (Selbstzahler).
Ich habe leider nicht die technischen Voraussetzungen für eine Videosprechstunde. Kann ich mich trotzdem beraten lassen?
Ja, das ist möglich. Nutze dazu mein Kontaktformular und schildere mir dein Anliegen sowie deine Erreichbarkeit. Ich melde mich dann bei dir.
Ich habe Befunde, die ich in der Videosprechstunde gerne zeigen würde. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Im Rahmen der Videoprechstunde kannst du mir Dokumente schicken, die ich mir dann gleich ansehen kann. Wir können auch im Shared-Screen Befunde gemeinsam besprechen.